Martin Brandl: Schwimmfähigkeit fördern, Finanzierung der Schwimmbäder sichern

2. Dezember 2020

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) unterstützt die Bemühungen um die Förderung der Schwimmfähigkeit unserer Kinder und den Erhalt der Schwimmbäder. Auf Landesebene hat die CDU-Fraktion einen Änderungsantrag zum Haushaltsplan 2021 gestellt, die Landesmittel für Bau und Erhalt von Sportstätten einschließlich der Schwimmbäder um 33 % auf 19 Millionen Euro zu erhöhen. „Die Sportstätten und Schwimmbäder in Rheinland-Pfalz weisen einen massiven Investitionsstau auf. Wenn dieser in Zukunft nicht weiter ansteigen soll, ist ein entsprechender Mittelwaufwuchs unerlässlich“, begründet die Fraktion.

Weiterlesen

Nach mehr als 4 Jahren keine greifbaren Ergebnisse für eine Außenstelle der TU Kaiserlautern im Kreis GER

1. Dezember 2020

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) hat mit einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung nachgehakt, wie die Pläne für eine Außenstelle der Uni Kaiserslautern im Kreis Germersheim vorankommen. Im Juli 2016 hatte Wirtschaftsminister Wissing bei einem Besuch bei mittelständischen High-Tech-Unternehmen in Rülzheim gesagt, er unterstütze die Ansiedelung einer Außenstelle der Uni. Der zuständige Wissenschaftsminister Wolf hatte sich ähnlich geäußert. 2018 und 2019 hatte Brandl bereits nach den Fortschritten gefragt. Die jüngste Anfrage nach den Bemühungen der Minister zeigen: Es gibt keine greifbaren Ergebnisse. 

Weiterlesen

Landesregierung muss Elternvertretungen ernst nehmen

16. November 2020

Der CDU-Landtagsabgeordnete Martin Brandl begrüßt die Äußerungen der Schulelternbeiräte der IGS Rheinzabern und Kandel und des Europa-Gymnasiums Wörth zur Situation in den weiterführenden Schulen. Die steigenden Infektionszahlen haben auch massive Auswirkungen auf den Unterricht in Rheinland-Pfalz. „Mit Blick auf dieses Szenario, das zudem absehbar war, halte ich die andauernde Lethargie des Landes für absolut unverantwortlich.“

Weiterlesen

Auf den Punkt gebracht - Martin Brandl lädt ein zum Dubbe-Dialog DIGITAL zum Thema „Corona“ mit Landrat Dr. Fritz Brechtel und Internist Dr. Christoph Gensch MdL

16. November 2020

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl lädt herzlich ein zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ am Dienstag, 24. November, um 18.30 Uhr. Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um die Pandemie: „Corona im Landkreis Germersheim – die Situation aus Sicht von Medizin und Verwaltung.“ Ebenfalls dabei: Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Internist Dr. Christoph Gensch, stellvertretender Vorsitzender der Enquete-Kommission „Corona-Pandemie“ und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag.

Weiterlesen

Gebhart und Brandl: Taktverdichtung der Stadtbahn Germersheim-Karlsruhe umsetzen

6. November 2020

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (beide CDU) fordern für die Stadtbahnstrecke Germersheim-Wörth-Karlsruhe eine weitere Verdichtung bis hin zu einem 20-Minuten-Takt in den Hauptverkehrszeiten. "Die Umsetzung dieser Maßnahme ab 2023 ist mit dem vorgestellten Fahrplankonzept in greifbarer Nähe und muss vorangetrieben werden", so Gebhart und Brandl. Die Abgeordneten hatten sich in Vergangenheit immer wieder für Verbesserungen der Stadtbahnverbindung Germersheim-Karlsruhe eingesetzt.
Weiterlesen

Auftaktveranstaltung der Bahn zum Ausbau des Güterverkehrs Mannheim Karlsruhe Brandl: Strecke muss rechtsrheinisch bleiben

2. November 2020

„Der Schienengüterverkehr Karlsruhe – Mannheim muss rechtsrheinisch bleiben – es darf keine ‚Kleine Pfalzlösung‘ durch die Hintertür geben“, fordert der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU). Mit einer Kleinen Anfrage hat er sich bei der Landesregierung nach den Planungen zur Neu- und Ausbaustrecke Karlsruhe – Mannheim erkundigt.
Weiterlesen

Martin Brandl MdL lädt ein: Wald Lebensraum im Wandel

Oktober 2020

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) lädt zu einer Waldbegehung im Bienwald ein. Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie ist der Wald ein Lieblingsort der Menschen in unserer Heimat und unverzichtbar für Erholung und sportliche Betätigung. Doch der Wald leidet – unter dem Klimawandel, unter Maikäferbefall und mehr. Wie hat der Wald unserer Heimat sich in letzter Zeit entwickelt? Wie kommt unser Wald mit dem extremen Anpassungsdruck zurecht? Wie funktioniert die Naturverjüngung? Ist der Wald, so wie wir ihn kennen, noch zu retten? Schaffen wir es, diesen wichtigen Lebensraum unserer Heimat zu bewahren? Mit einer Kleinen Anfrage hat Martin Brandl die Einschätzung der Landesregierung erfahren, nun geht es hinaus in den Wald.

Weiterlesen

Brandl fordert Pünktlichkeit der Stadtbahn

12. Oktober 2020

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) bleibt dran: Erneut hat er bei der AVG nachgehakt, wie es in Sachen Pünktlichkeit der Stadtbahn aussieht. Von Kai Kampermann, dem Leiter des betrieblichen Qualitätsmanagements der AVG, hat er erfahren, dass die Pünktlichkeitswerte in diesem Jahr bisher besser sind als im Vorjahr sein sollen. Ein Grund dafür seien Eingriffe in den Fahrplan in den Sommerferien, um die Auswirkungen innerstädtischer Umleitungen abzufedern. Zudem hätten die Auswirkungen der Corona-Pandemie – weniger Verkehr im Netz und geringere Fahrgastzahlen – zu einer größeren Pünktlichkeit geführt.

Weiterlesen

Trinkwasser durch Verbünde sichern

9. Oktober 2020

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) hat sich zusammen mit Abgeordnetenkollegin Stephanie Lohr mit einer Kleinen Anfrage zur Trinkwasserversorgung in Rheinland-Pfalz an die Landesregierung gewandt. Wie die Landesregierung mitteilt, ist die mittlere jährliche Grundwasserneubildung bedingt durch den Klimawandel in den vergangenen 17 Jahren um etwa 25 % zurückgegangen. Am verwundbarsten ist die Trinkwasserversorgung im nördlichen Rheinland-Pfalz, vor allem im Hunsrück und Westerwald mit hohem Anteil an Quellwassernutzung. Zur langfristigen Sicherstellung der öffentlichen Trinkwasserversorgung müssen regionale bzw. überregionale Verbundlösungen geschaffen werden.

Weiterlesen